Einkaufsführer Für Kühlcontainer

HAHN Container ist Ihr Ansprechpartner für den Kauf von Kühlcontainern und Kühlhäusern. Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Oudalle und verkauft nicht nur Reefers (vollwertige Kühlcontainer) und isolierte Container, sondern auch neue und gebrauchte Container in vielen anderen Modellen.

In welchen Bereichen können Kühlcontainer eingesetzt werden?

Vor dem Kauf eines Kühlcontainers ist es wichtig, die verschiedenen Anwendungsfälle zu kennen. Die Einsatzmöglichkeiten von Kühlcontainern sind vielfältiger als man denkt. Kühlcontainer können weit mehr als nur verderbliche Waren aufnehmen, bei denen die Kühlkette während des Transports und der Lagerung aufrechterhalten werden muss. Grundsätzlich können Kühlcontainer in verschiedenen Temperaturbereichen eingesetzt werden – von ca. -25°C bei Tiefkühlcontainern bis zu 30°C bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt sorgen sie für konstante Temperaturen und ein gleichbleibendes Klima. Beide können optimal auf die in ihnen enthaltenen Waren abgestimmt werden.

Selbst wenn keine Kühlung erforderlich ist, können Feuchtigkeit und Temperatur im Inneren des isolierten Behälters eine wichtige Rolle spielen. Sensoren sorgen dafür, dass im Inneren immer die optimalen Bedingungen herrschen. Typische Anwendungsszenarien sind folgende

  • Lagerung und Transport von temperaturempfindlichen Lebensmitteln und Getränken
  • Testumgebung für technische Systeme
  • Vorübergehende oder dauerhafte Erweiterung Ihres bestehenden Kühlsystems ohne komplizierte Bauarbeiten
  • Als Schockfroster verwenden, um während des Ladens sehr schnell zu gefrieren. Isolierte Container können auch ohne Kühleinheit betrieben werden.

Dabei handelt es sich in der Regel um alte Bullaugen, deren Öffnungen versiegelt wurden. Sie eignen sich zwar aufgrund der fehlenden Kühleinheit nicht als Gefriercontainer, sorgen aber für eine konstante Temperatur und ein gleichbleibendes Klima im Inneren. Da diese Conair-Container nicht mehr gebaut werden, können Sie bei uns in Mönchengladbach gebrauchte Container oder neue, gut gepflegte und frisch überholte Container zu günstigen Preisen kaufen.

Warum sollte man Kühlcontainer kaufen?

Es gibt viele Gründe für den Kauf von Kühlcontainern. Diese Kühllagereinheiten sind mobil und flexibel. Sie können sie für die Kühllagerung überall dort einsetzen, wo Sie sie benötigen. Sie verbrauchen nicht mehr Platz oder Energie als nötig. Beim Kauf von Kühlcontainern für den langfristigen Einsatz überwiegen die finanziellen Vorteile gegenüber der Miete deutlich. Für nur wenige tausend Euro können Sie bei uns gut gewartete und überholte gebrauchte Container oder neue Kühlhäuser kaufen.

Wenn Sie also vorhaben, sie regelmäßig und langfristig zu nutzen, empfehlen wir Ihnen dringend, Kühlcontainer zu kaufen. So können Sie sicher sein, dass Sie immer eine perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kühlausrüstung haben. Wenn Sie dennoch jederzeit eine größere Lagerkapazität benötigen, z. B. während der Stoßzeiten, können Sie auch unseren Mietservice in Anspruch nehmen.

Ausstattung von Kühlcontainern

Wir verkaufen Kühlcontainer in allen gängigen Größen – ob Sie sich für einen 10-Fuß-, 20-Fuß-, 40-Fuß-Container oder eine Version mit hohem Würfel entscheiden, hängt ganz von Ihren individuellen Platzbedürfnissen ab.

Auf Wunsch liefern wir alle Kühlcontainer mit der von Ihnen gewünschten Ausstattung. Dazu gehören elektrische Systeme wie Steckdosen und Beleuchtung sowie ein PVC-Vorhang, der das Innere vor Temperaturschwankungen schützt, wenn er geöffnet wird. Eine Rampe erleichtert das Beladen.

 

Eigenschaften und Spezifikationen

  • Windjacke/ gültiger CSC-Ausweis
  • PTI OK / Pre Trip Inspection / ähnlich dem TÜV für die Einheit
  • Einstellbare Temperaturen zwischen +25°C und -25°C
  • Einstellbare Temperaturen zwischen +35°C und -40°C bei den neuesten Geräten
  • Innenverkleidung aus V2A-Edelstahl oder Aluminium
  • Polyurethan-Isolierung / 10-12 cm
  • Aluminium-Gitterrostboden mit Luftkanal
  • RAL-Lackierung in Weiß oder in der gewünschten Farbe
  • Aggregate von Thermo King / Carrier Transicold / Daikin / Starcool oder Mitsubishi
  • Kältemittel 134a / R404a / R-452a
  • Elektrischer Anschluss 380V/32 Ampere
  • Betriebsspannung CEE 50Hz / Leistung: 6-10 kW/h
  • Gesamtlautstärke in 1 m Abstand 63-78 dB
  • Innenbereich für Palettenhubwagen und Gabelstapler zugänglich

 

Anwendungsbereiche

LAGERUNG BEI VERANSTALTUNGEN UND EVENTS

Kühlcontainer werden häufig bei Sportveranstaltungen, Events, Messen, Festivals oder auch bei Weinfesten und dem Oktoberfest eingesetzt. Kühlcontainer eignen sich besonders gut, um Getränke (Wein, Bier oder andere Spirituosen) kühl zu halten und um bei Veranstaltungen Fleisch, Wurst oder andere Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Käse zu lagern. Kühlboxen werden auch im Hotel- und Gaststättengewerbe eingesetzt.

LEBENSMITTELINDUSTRIE

Kühlcontainer Kaufen sind eine ideale Lösung für die Lebensmittelindustrie. Die Fähigkeit der Kühleinheit, eine konstante Temperatur (über oder unter Null) im Kühlraum aufrechtzuerhalten, ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen in der Lebensmittelindustrie: Bäckereien, Molkereien, Metzgereien, Brauereien, Fleisch- und Fischgeschäfte und Hypermärkte. Sie werden auch in Krankenhäusern und Altenheimen zur Lagerung von Lebensmitteln geschätzt, ebenso wie in Unternehmen oder großen Supermärkten, die Kantinen betreiben.

FABRIKEN UND LANDWIRTSCHAFT

Gefriercontainer können auch als Kühllager in Fabriken oder landwirtschaftlichen Betrieben verwendet werden. Sie eignen sich hervorragend zur Lagerung von Produktion und Überschüssen (gefrorene Produkte) oder von Ernte und Überschüssen. Kühlboxen können auch als Zwischenlager dienen. Kühlcontainer sind sehr flexibel und werden auch in folgenden Bereichen eingesetzt: Baumschulen, Jagd, Weinbau etc.

PRODUKTENTWICKLUNG UND -HERSTELLUNG

Klimacontainer spielen eine wichtige Rolle bei der Produktentwicklung im Industriesektor. Kühlcontainer sind ideale Räume, um die Funktionsweise neuer Produkte zu testen, da die Kühleinheit verschiedene Klimabedingungen simulieren kann. Ob bei der Herstellung von Karbon oder Reifen, in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau – ihre Anwendungen erstrecken sich über ein breites Spektrum an Branchen.

DIE CHEMISCHE UND PHARMAZEUTISCHE INDUSTRIE

Ein Kühlraum ist ideal für die Aufbewahrung von Medikamenten oder empfindlichen Chemikalien. Labortests und Langzeitstudien, bei denen z. B. Bakterien oder andere synthetische Substanzen involviert sind, können in Kühlräumen optimal durchgeführt werden.

Wie funktioniert ein Kühlcontainer oder ein Gefriercontainer?

Kühl- und Gefriercontainer unterscheiden sich in ihrem Aufbau und ihrer Funktion nicht grundlegend: Ein klassischer Kühlcontainer besteht aus zwei Teilen:

  • den Laderaum und
  • die Kühleinheit

Das Kühlaggregat kann auf einen breiten Temperaturbereich eingestellt werden, wodurch sich die Behälter für eine Vielzahl von Anwendungen eignen – von der Lagerung im Gefrierschrank bei Temperaturen bis zu -40°C bis hin zur Lagerung bei einer konstanten Temperatur von bis zu +35°C. Die Wände der Kühlcontainer sind wärmeisoliert. Sie bestehen in der Regel aus Polyurethanschaum, der zwischen Stahlplatten eingeschlossen ist.

Temperatursensoren registrieren die inneren Bedingungen und steuern den Temperaturregler. Die genaue technische Funktionalität hängt vom Typ des Behälters ab. Die Türen sind die größte Schwachstelle von Gefriercontainern. Wenn die Gummidichtungen abgenutzt sind oder falsch verwendet werden, schließen sie oft nicht mehr richtig, was zu Problemen mit eindringendem Wasser führt.

Aus Kosten- und Energieeffizienzgründen werden vor allem Container der Größen TEU (20 Fuß) und FEU (40 Fuß) sowie die entsprechenden High-Cube-Varianten als Kühlcontainer verwendet.